Inputs rund ums Familienleben
Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kinder im Alter von 0 - Kindergarteneintritt
Das Familienleben birgt immer wieder Stolpersteine und Herausforderungen. Oftmals bringen einfache Kniffe und Tricks viel Entlastung. Jolanda Garzotto, Hebamme und Stillberaterin und Sarah Meili, Sozialpädagogin und Paarberaterin, freuen sich, in einem Umfeld, in dem dein Kind spielen kann, ihr Fachwissen mit dir zu teilen. Es soll ein Ort sein, wo du hilfreiche Inputs erhältst und dich mit anderen Elternteilen austauschen kannst.
Speziell in diesem Workshop wittmen wir uns folgenden Fragen. Was tun, wenn das eigenen Kind kratzt, beisst, kneift, tritt oder schlägt? Welche Verhaltensweisen sind entwicklungspsychologisch noral und wie lernt mein Kind, welche Strategien es in Situationen von Frust stattdessen anwenden könnte? Braucht es eine Strafe, eine Konsequenz oder gar ein Time-Out? Wann können wir die Kinder untereinander einfach machen lassen und wann müssen wir eingreifen? Viele Eltern sind verunsichert, wenn es darum geht, in welchen Momenten und auf welche Art und Weise, sie Grenzen setzten sollten. Dem möchten wir gemeinsam Abhilfe schaffen. Ihr werdet die Möglichkeit haben, viele Beispiele und Fragen auch eurem Alltag einbringen zu können, euch mit anderen Eltern auszutauschen und Fachinputzs von uns zu erhalten.
Thema
Grenzen
Datum
Samstag 28.1.2023
Ort
Gate27, Theaterstrasse 27b, 8400 Winterthur, Das Angebot findet in den Räumlichkeiten der Chinderhüeti Bärliland im Gate 27 (1. Stock) statt.
Verpflegung
Gipfeli, Tee und Kaffee (wir verrechnen einen kleinen Unkostenbeitrag)
Kosten
CHF 60.-, für den zweiten Elternteil CHF 30.--
Der Verein
Der Verein Stägetritt ist gemeinnützig und ist eine Initiative der Freien Evangelischen Gemeinde Winterthur. Die Angebote stehen allen offen – unabhängig ethnischer Zugehörigkeit, Kultur, Religion oder Konfession.
Kontakt
Jolanda Garzotto
Hebamme & Stillberaterin
Sarah Meili
Sozialpädagogin & Paarcoach
www.wunschwerkstatt-winterthur.ch
Anmeldung:
info@wunschwerkstatt-winterthur.ch
(Bitte Vor-/Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Anzahl und Alter der Kinder, die mitkommen, angeben)